Wer die Musik liebt,
kann nie ganz unglücklich werden
(Franz Schubert)
Wer die Musik liebt,
kann nie ganz unglücklich werden
(Franz Schubert)
Wer die Musik liebt,
kann nie ganz unglücklich werden
(Franz Schubert)
... so ist es wohl. Wer die Musik liebt, kann sogar richtig glücklich werden. Und erst recht, wenn man selbst Musik macht ...
... wie bei uns im Chor der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Meran, den es schon seit Jahrhunderten gibt. Regelmäßig am Donnerstagabend trifft sich eine Truppe von circa 35 engagierten Sängerinnen und Sängern und singt mit großer Begeisterung.
... so ist es wohl. Wer die Musik liebt, kann sogar richtig glücklich werden. Und erst recht, wenn man selbst Musik macht ...
... wie bei uns im Chor der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Meran, den es schon seit Jahrhunderten gibt. Regelmäßig am Donnerstagabend trifft sich eine Truppe von circa 35 engagierten Sängerinnen und Sängern und singt mit großer Begeisterung.
... so ist es wohl. Wer die Musik liebt, kann sogar richtig glücklich werden. Und erst recht, wenn man selbst Musik macht ...






Unser Vorstand
Hinten von links:
Franz Innerhofer, Helmut Kiem (Vizeobmann), Josef Sagmeister (Chorleiter), Werner Innerhofer (Obmann), Markus Vorhauser
Vorne:
Helga Ladurner (Kassiererin)
Werner Innerhofer (Obmann):
werner.innerhofer@wk-cb.bz.it
Josef Sagmeister (Chorleiter):
josef.sagmeister@gmail.com
Ausschuss-Mitglieder:
kontakt@stadtpfarrchor.eu
Unser Vorstand
Hinten von links:
Franz Innerhofer, Helmut Kiem (Vizeobmann), Josef Sagmeister (Chorleiter), Werner Innerhofer (Obmann), Markus Vorhauser
Vorne:
Helga Ladurner (Kassiererin)
Werner Innerhofer (Obmann):
werner.innerhofer@wk-cb.bz.it
Josef Sagmeister (Chorleiter):
josef.sagmeister@gmail.com
Ausschuss-Mitglieder:
kontakt@stadtpfarrchor.eu
Unser Vorstand
Hinten von links:
Franz Innerhofer, Helmut Kiem (Vizeobmann), Josef Sagmeister (Chorleiter), Werner Innerhofer (Obmann), Markus Vorhauser
Vorne:
Helga Ladurner (Kassiererin)
Werner Innerhofer (Obmann):
werner.innerhofer@wk-cb.bz.it
Josef Sagmeister (Chorleiter):
josef.sagmeister@gmail.com
Ausschuss-Mitglieder:
kontakt@stadtpfarrchor.eu
Chorleiter - Josef Sagmeister
Seit 01.09.2017 ist Josef Sagmeister Organist in der Pfarrkirche sowie Chorleiter des Stadtpfarrchores St. Nikolaus.
Josef Sagmeister, geboren in Meran, erhielt seine musikalische Ausbildung in Klavier, Orgel und Cello an der Musikschule. Nach der Matura studierte er Kirchenmusik in Meran bei Josef Oberhuber und Komposition am Konservatorium in Bozen.
Seit 01.09.2017 ist Josef Sagmeister Organist in der Pfarrkirche sowie Chorleiter des Stadtpfarrchores St. Nikolaus.
Chorleiter - Josef Sagmeister
Chorleiter - Josef Sagmeister
Seit 01.09.2017 ist Josef Sagmeister Organist in der Pfarrkirche sowie Chorleiter des Stadtpfarrchores St. Nikolaus.
Josef Sagmeister, geboren in Meran, erhielt seine musikalische Ausbildung in Klavier, Orgel und Cello an der Musikschule. Nach der Matura studierte er Kirchenmusik in Meran bei Josef Oberhuber und Komposition am Konservatorium in Bozen.



Die Hradetzky-Orgel in der Stadtpfarrkirche
St. Nikolaus Meran
Die Hradetzky-Orgel in der Stadtpfarrkirche
St. Nikolaus Meran
Die Hradetzky-Orgel in der Stadtpfarrkirche
St. Nikolaus Meran
Im Jahr 1973 wurde die dreimanualige Schleifladenorgel von Gregor Hradetzky aus Krems erbaut. Im Rahmen der Kirchenrenovierung wurde sie optisch und klanglich erneuert und am Cäciliensonntag 1998 gesegnet. Die Orgelgehäuse wurden neu gestaltet, ergänzt und neu gefasst, um besser mit dem gotischen Kirchenraum zu harmonieren. Die klangliche Wirkung des Instruments wurde bedeutend verbessert.
Im Jahr 1973 wurde die dreimanualige Schleifladenorgel von Gregor Hradetzky aus Krems erbaut. Im Rahmen der Kirchenrenovierung wurde sie optisch und klanglich erneuert und am Cäciliensonntag 1998 gesegnet. Die Orgelgehäuse wurden neu gestaltet, ergänzt und neu gefasst, um besser mit dem gotischen Kirchenraum zu harmonieren. Die klangliche Wirkung des Instruments wurde bedeutend verbessert.
Im Jahr 1973 wurde die dreimanualige Schleifladenorgel von Gregor Hradetzky aus Krems erbaut. Im Rahmen der Kirchenrenovierung wurde sie optisch und klanglich erneuert und am Cäciliensonntag 1998 gesegnet. Die Orgelgehäuse wurden neu gestaltet, ergänzt und neu gefasst, um besser mit dem gotischen Kirchenraum zu harmonieren. Die klangliche Wirkung des Instruments wurde bedeutend verbessert.
Die nächsten Messgestaltungen
Sonntag, 18.05.2025 um 18:00 Uhr
Kirchenkonzert in Zusammenarbeit mit dem Orchester der Musikfreunde Meran
J. Haydn: Paukenmesse
Sonntag, 01.06.2025 Christi Himmelfahrt
Ramirez: Misa Criolla
Sonntag, 08.06.2025 Pfingstsonntag
J. Messner: Marienmesse
Sonntag, 22.06.2025 Fronleichnam
K. Pembaur: Messe in F
Sonntag, 29.06.2025 Herz-Jesu-Sonntag
.
Freitag, 15.08.2025 Maria Aufnahme
Ch. Tambling: Missa Brevis in B
